Ausgleichsmaßnahmen für Offshore-Kabelanbindung: Photovoltaik auf Salzwiesen des Nationalparks Wattenmeer

Foto: Pixabay

Offshore-Windparks müssen an das Stromnetz an Land angeschlossen werden. Der Netzbetreiber Wind-Net verlegt derzeit die Kabel von See, deren Trassen auch durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer verlaufen. Für die Erd- und Kabelarbeiten werden Naturschutz-Ersatzmaßnahmen in diesem Großschutzgebiet durchgeführt. In Absprache mit der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven soll mit diesen Maßnahmen der Nationalpark „klimafreundlich umgebaut“ werden, verlautete es aus einer gemeinsamen Presseerklärung von Wind-Net und dem Verwaltungschef Peter Südbeck.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Wattenmeer | Kommentare deaktiviert für Ausgleichsmaßnahmen für Offshore-Kabelanbindung: Photovoltaik auf Salzwiesen des Nationalparks Wattenmeer

Steinkäuze für Ostfriesland? Ein fragwürdiges Projekt der Jägerschaft

Steinkauz (Athene noctua) – Foto: Arturo Nikolai (Wikipedia)

Seit Jahrzehnten gibt es in Ostfriesland keine Steinkäuze mehr. Das soll sich ändern. Die Jägerschaft Aurich hat ein Projekt gestartet und bei der Namensgebung dem verstorbenen Vorsitzenden Onno Reents gedacht“, schreibt die Nordwestzeitung aus Oldenburg am 10. November 2022. Das Projekt wird mit mehr als einer halben Million Euro veranschlagt, die Mittel werden dem Vernehmen nach auch von der BINGO-Umweltstiftung bereitgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Steinkäuze für Ostfriesland? Ein fragwürdiges Projekt der Jägerschaft

Senckenberg: „Rückgang der Nährstoffbelastung und Meeresspiegelanstieg“ im ostfriesischen Wattenmeer

Sodaabwässer im Weltnaturerbe Wattenmeer, Dollart, Delfzjil /NL-Foto: Eilert Voß/Wattenrat

Nachfolgend die Pressemitteilung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (Wilhelmshaven) vom 07. März 2023 mit gegendertem Text und viel Klima, das mag am Zeitgeist und an der Projektfinanzierung der Studie liegen. Auch hier wieder der viel zitierte „Meerespiegelanstieg“, der aber seit mindestes 12.000 Jahren seit dem Ende der Weichsel-Kaltzeit Einfluss auf die Artenzusammensetzung von maritimen Lebensräumen des heutigen Nordseeumfeldes hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Senckenberg: „Rückgang der Nährstoffbelastung und Meeresspiegelanstieg“ im ostfriesischen Wattenmeer

Klima- und Energie-Amok: Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg

„Grüne Apokalypse“, Karikatur von Rudolf Wildermann, mit freundlicher Genehmigung http://www.rudolf-wildermann.de/R%207%20Karikaturen/Karikaturen%201.html

Klima- und Energie-Amok auf der Kabinetts-Klausur der Ampel-Regierung auf Schloss Meseberg am 06. Februar 2023:

O-Ton von der Web-Seite der Bundesregierung: „Die Bundesregierung hat sich bei ihrer Klausurtagung in Meseberg intensiv mit Fragen beschäftigt, die die Zukunft des Landes betreffen. Bundeskanzler Scholz sagte: Das Kabinett will den Schwung des ersten Jahres mitnehmen – „zu der Aufgabe, die uns nun vordringlich beschäftigen wird, die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität.“ […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Klima- und Energie-Amok: Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg

Windkraft: Physik für Dummies

Auch zig-mal null ist null! Damit lässt sich kein Gas oder Öl ersetzen, wie uns die Ampel-Regierung mit der damit verbandelten Erneuerbaren-Lobby weismachen will. Und Einfluss auf das Wettergeschehen und in der Folge auf das Klima wird damit auch nicht erreicht.

Veröffentlicht unter Windkraft | Kommentare deaktiviert für Windkraft: Physik für Dummies

Energiegewendetes Ems-Ästuar, Rast- und Schlafplatz arktischer Gänse

Pogum/Dollart/Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – Foto: Eilert Voß/Wattenrat

Das Ems-Ästuar mit der Meeresbucht Dollart ist ein wichtiges Rastgebiet für arktische Gänse, die vom Herbst bis in das Frühjahr hier an der Wattenküste leben, in diesem Teillebensraum ihres Jahreslebensraums von Sibirien bis an das Wattenmeer. Das Ems-Ästuar hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Energiegewendetes Ems-Ästuar, Rast- und Schlafplatz arktischer Gänse

Ornithologische Gedanken zur Zeit – von Prof.(em.) Dr. Herbert Zucchi

Gänseköttel – Foto: Archiv Wattenrat

Prof.(em.) Dr. Herbert Zucchi aus Osnabrück hat dem Wattenrat dieses Gedicht zugeschickt. Es passt zum aktuellen Zustand des Naturschutzes in Deutschland – kurz gesagt: alles Kacke!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Unsortiertes | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Ornithologische Gedanken zur Zeit – von Prof.(em.) Dr. Herbert Zucchi

Das Narrenschiff 2.0

Das Narrenschiff 2.0 von Rudolf Wildermann – Mit freundlicher Genehmigung: http://www.rudolf-wildermann.de/R%207%20Karikaturen/Karikaturen%201.html

Achtung, Satire! Die Karikatur zeigt bekannte Mitglieder der derzeitigen Ampel-Regierung samt Staatsoberhaupt und der Bundesvorsitzenden der Grünen. An den Waffen Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Rüstungslobbyistin und Vorsitzende des Verteidigungsauschusses.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unsortiertes, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Narrenschiff 2.0

Bitte mitzeichnen: Petition „Stoppen des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von WKA’s an Land“

Windparks im Raum Arle/Dornum im LK Aurich/Ostfriesland – Foto (C): Wattenrat Ostfriesland

Bitte zeichnen Sie diese Petition mit:

Stoppen des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von WKA’s an Land

Die Unterzeichner dieser Petition wenden sich direkt an die Regierungsparteien SPD, FDP und speziell an Bündnis 90 / DIE GRÜNEN. Die Petition richtet sich gegen den Gesetzentwurf und das daraus resultierende Gesetz zum weiteren Ausbau von Windenergieanlagen und den damit direkt und indirekt verbundenen Angriff auf den Artenschutz, der von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck vorgelegt wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bitte mitzeichnen: Petition „Stoppen des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von WKA’s an Land“

Solarparks: „Zeitenwende“

Foto: Pixabay

Am 03. Februar 2023 veröffentlichten wir den Beitrag „Schöne neue Naturschutzwelt: „Agri-Photovoltaik als Stockwerk über Weidelandschaften““

Die Europäische Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) hat das Thema ebenfalls aufgegriffen. Deren Text veröffentlichen wir nachfolgend:

Zeitenwende

Sonne und Wind schicken keine Rechnung. Mit diesem Versprechen wurde lange Zeit der Ausbau der Solar- und Windenergiewirtschaft gefördert. Heute wissen Stromkunden und Steuerzahler, dass der Ausbau der günstigen Freiheitsenergien mit erheblichen Kosten verbunden ist. Zu einem jährlich zweistelligen Milliardenbetrag früher aus der EEG-Umlage der Stromkunden und heute aus dem Bundeshaushalt der Steuerzahler kommen Kosten hinzu in Gestalt horizontweit verbauter Natur und entstellter Landschaft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Solarparks: „Zeitenwende“